42 Years Of Creativity
Unterricht in Musik, Tanz, Rhythmus, Jazz, Musiktherapie
Das Freie Musikzentrum ist ein Ort der soziokulturellen künstlerischen Begegnung und des kreativen Lernens. Seit 40 Jahren besteht das Freie Musikzentrum mit einem Kurs-, Fortbildungs- und Konzert-Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene von Anfänger bis Profi, das weit über Deutschland hinaus einmalig ist. Seit 1979 wird der gemeinnützige Verein durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert.
Corona Update
Stand 25.2.2021
Aus der >> 6. Änderung der 11. bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, die ab dem 1. März gilt, ergibt sich für Ihre Kurse, Ausbildungen und Veranstaltungen am Freien Musikzentrum:
- Neu ab Montag 1. März: Die Einzelunterrichte in Musik dürfen unter den unten genannten Bedingungen wieder stattfinden.
1. In München muss die 7-Tages-Inzidenz unter 100 betragen >> Den Wert kann man hier nachlesen.
2. Ein Abstand von 2,0 Metern muss durchgehend eingehalten werden (früher galten 1,5 Meter).
3. Masken müssen immer getragen werden, solange das aktive Musizieren das zulässt. Dozent*innen müssen mindestens »medizinische Masken« tragen (OP-Masken, also keine Stoffmasken). Teilnehmer*innen müssen FFP2-Masken tragen.
- Berufliche Aus-, Fort- und Weiterbildungen dürfen in Präsenz unter Einhaltung der Coronaregeln stattfinden.
- Alle anderen Kurse Gruppen- und Tanzkurse dürfen nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden.
Gerne können Sie Online-Angebote unserer Dozent*innen wahrnehmen online Musik zu machen ist sehr viel besser als gar nicht und dasselbe gilt für den Tanz.
- Konzerte dürfen nicht stattfinden
>> Corona-Regeln
Bei eventuellen Änderungen werden wir Sie wie bisher mit unserem Newsletter und auf unserer Homepage informieren.
|
|

... beginnt heuer im Freien Musikzentrum etwas später!
Um mehr Sicherheit zu schaffen und um Platz für Nachholtermine aus dem Herbstsemester freizumachen, haben wir den Beginn vieler Gruppenkurse in den März verschoben. Wenn Sie in unserem gedruckten Programmheft blättern, sind zwar alle anderen Angaben zum Kurs korrekt, viele Gruppenkurse werden jedoch etwas später im März beginnen.
Es gelten die Anfangstermine, die auf unserer Website stehen
Und hier noch ein paar Antworten auf häufige Fragen:
- Beim Einzelunterricht bleibt alles wie gehabt. Sie buchen wie gewohnt und vereinbaren Ihre Termine wie bisher mit der Dozent*in
- Die meisten verschobenen Kurse laufen zum Ausgleich im Juli etwas länger.
- Falls Sie schon einen Kurs gebucht haben, bei dem sich die Termine ändern, benachrichtigen wir Sie persönlich
- Für Nachholtermine aus dem Herbstsemester versuchen wir, die Osterferien zu nutzen. Wir hoffen dabei auf Ihre Unterstützung.
Berufsbegleitende Ausbildung für Musiktherapie
(BWM) 2022
Online-Sprechstunden per Zoom am
Samstag, den 27. Februar um 10 Uhr Freitag, den 26. März um 10 Uhr
Freitag, den 23. April um 10 Uhr
Bitte Zugangslink bei Monika Baumann mbaumann@freies-musikzentrum.de erfragen.
Berufsbegleitende Ausbildung für Musiktherapie ist umfassend berufsqualifizierend und befähigt zu musiktherapeutischer Tätigkeit im klinischen und ambulanten Bereich. Sie schließt mit einem Zertifikat ab, das als Voraussetzung zur Zertifizierung »Musiktherapeut/-in DMtG« anerkannt ist.
Alle Dozent*innen sind langjährige Praktiker mit einem reichen Erfahrungshintergrund. Qualifiziert verbinden sie die aktuellen theoretischen Lehrinhalte mit der beruflichen Identitätsbildung und der konkreten Umsetzung im Berufsfeld.
Bewerbung bis 30.9.2021
Aufnahmeprüfung: im November 2021
Ausbildungsbeginn: Januar 2022
>> Broschüre als pdf

Die Musiktherapeutische Fachtagung
am 6. + 7. März findet ausschließlich online statt!
Damit verlängert sich die Anmeldefrist auf Freitag 5.3.2021, 15:00 Uhr.
Bis zu diesem Zeitpunkt eingehende Anmeldungen können berücksichtigt werden.
>> 29. Fachtagung »Musiktherapeutische Ansätze in der Suchttherapie«
>> Flyer als pdf
Freies Musikzentrum München
Kursräume, Büro + Konzertsaal
Ismaninger Str. 29, 81675 München
Gleich beim Max-Weber-Platz in Haidhausen
U4/5 Max-Weber-Platz · Tram 37 / N17 / Bus 100 · Friedensengel/Villa Stuck
Tanzstudios
Max-Weber-Platz 2, 81675 München
U4/5 · Tram 37 / 21 / 19 / 39 / 15 / 25 · Bus 155 · Haltestelle Max-Weber-Platz
Telefon, Fax, E-Mail:
Tel.: 089 - 41 42 47 - 0
Fax: 089 - 41 42 47 - 60
E-Mail: info@freies-musikzentrum.de
Sekretariat, Anmeldung, Karten-Vorverkauf für die Konzerte
Mo-Do: 10:30 14:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr
Fr: 10:30 14:00 Uhr
In den Schulferien: Mo-Fr: 10:30 14:00 Uhr

Das Programmheft Frühling/Sommer 2021
können Sie hier downloaden > Download Programmheft
Das gedruckte Programmheft können Sie ab 11. Januar bei uns abholen
oder hier bestellen > Programm anfordern.
Vor Besuch eines Kurses ist eine Anmeldung erforderlich.
(es sei denn, es ist beim Kurs ausdrücklich anders vermerkt z.B. Drum Circle, Contact Jam)
Alle Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Für Kursbuchungen folgen Sie bitte dem Button »Kurs buchen« im Menü links.
Gerne können Sie auch persönlich im Büro buchen.
Anmeldung per Fax oder Post
Dazu schicken Sie uns dieses vollständig ausgefüllte > Anmeldeformular,
das Sie auch am Schluss des Programmheftes finden, per Fax oder Post.

Wir machen gemeinsam Musik online! NEU
Kinderlieder und -spiele für Eltern mit Kindern von 2,5 bis 5 Jahren
Online per Zoom.
Diesen Kurs kann man spontan buchen, es gibt ihn nur in der Corona-Zeit jeden Sonntag Mittag auch in den Ferien.Wie bringt man in diesen Zeiten Musik in den Alltag, so dass sie ihren Zauber und ihre Kraft entfaltet und die musikalische Entwicklung des Kindes weiter gefördert wird? Wir lernen Lieder, singen gemeinsam, stellen viele Spiele vor, die die Grundbegriffe musikalischer Zusammenhänge erfahrbar machen und den Spaß am gemeinsamen Musizieren fördern.
Zu diesem fortlaufenden Kurs kann man sich jederzeit anmelden. Dafür zahlt man bis spätestens Sonntag 11.30 Uhr für einen einzelnen Termin 10 Euro oder für ein Zehnerpack 90 Euro auf den Paypal-Account der Dozentin Brigitte Eggenhofer ein (b.eggenhofer@web.de) und schreibt den Namen des teilnehmenden Kindes (mit Nachnamen) an b.eggenhofer@web.de. Danach schickt Frau Eggenhofer den Zoom-Link zur Teilnahme.
K103 · Brigitte Eggenhofer · Eltern-Kind-Gruppe von 2,55 J. · online
1x 10, € / 10x 90, € per PayPal an b.eggenhofer@web.de
jeden Sonntag ab 4. Advent · auch in den Ferien
immer von 12.10 bis 12.40 Uhr (nach Sendung mit der Maus)
|