Vom ersten Herzschlag, vom ersten Atemzug an erfahren wir Rhythmus. Rhythmus ist Leben und die Welt der Percussion ist weit und grenzenlos. Auf jedem Kontinent dieser Erde wird getrommelt. Ob mit Congas, Bongos, Timbales, Djembe, Bata, Surdo, Kpanlogo, ob afrikanische, kubanische, brasilianische oder arabische Percussion: im Kursprogramm finden Sie den Kurs für Ihren eigenen Rhythmus.
Kurse, die in den Ferien oder am Wochenende stattfinden,
sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Gerne berate ich Sie, welcher Kurs für Sie interessant sein könnte
oder sich als weiterführender Kurs anbietet.
Vor Besuch eines Kurses ist eine Anmeldung erforderlich. Es sei denn, es ist beim Kurs ausdrücklich anders vermerkt.
Für Kursbuchungen folgen Sie bitte dem Button »Kurs buchen« im Menü links. Gerne können Sie auch persönlich im Büro buchen oder verwenden Sie dieses > Anmeldeformular, das Sie auch am Schluss des Programmheftes finden.
Tel.: 089 - 41 42 47 - 0
Fax: 089 - 41 42 47 - 60
E-Mail: info@freies-musikzentrum.de
Drum Circle Im großen Kreis spielen Congas zusammen mit Bongos, Cajons, Caxixi, Guiros, Pandeiros oder Wood Blocks. Da kann man viel ausprobieren, kennenlernen und kommunizieren ganz ohne Worte. Es gibt keine großen Regelwerke. Aufeinander hören, Gemeinsamkeiten entdecken und improvisieren: darauf kommt es an. Hier finden sich Anfänger wie Könner. Charly Böck erspürt Strömungen im Rhythmus, setzt Akzente und schafft Raum für einzelne Einlagen. So formt sich die Gruppe zu einem großen Ganzen. Das entspannt und weckt gleichzeitig schlummernde Energien. Let’s drum! NEU: Anmeldung erforderlich. Mindeste Teilnehmerzahl 7
Let’s groove! NEU Rhythmus und Trommeln für Anfänger
Was Sie schon immer mal machen wollten: Hier geht es darum, einen natürlichen Zugang zu Rhythmus und Trommeln zu finden. Einfache Rhythmusübungen, so dass der ganze Körper in Bewegung gerät, erste Schritte beim Trommeln und die Freude am Zusammenspiel sind die Basis des Kurses.
Über kleine Rhythmus- und Sprechspiele entdecken wir die Trommel und lernen dadurch, die Trommel zum Sprechen zu bringen. Mit Dominik läuft das alles ganz entspannt und mit viel Spaß! Für interessierte Anfänger!
Mindeste Teilnehmerzahl 5
R011 · Dominik Stronski · Percussionraum · 99, €
8 x · Mi. · ab 1.3. · je 18.00 bis 19.00 Uhr
Fortführung 23FR012 · Dominik Stronski · Percussionraum · 75, € 6 x · Mi. · ab 14.6. · je 18.00 bis 19.00 Uhr
After Work Drumming Nach der Arbeit eine Stunde Spaß und Entspannung mit Percussion das ist Stressabbau pur! Die mitreißenden Rhythmen wecken die Lebensgeister in uns und der Groove trägt uns aus dem Alltag hinaus. Dominik beginnt mit rhythmischen Warm Ups, vermittelt verschiedene Trommeltechniken und führt die Gruppe ins Ensemblespiel mit Rhythmen von Südamerika bis Afrika und einem internationalen Percussion-Instrumentarium. Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 5
23FR015 · Dominik Stronski · Anfänger + Mittelstufe · Percussionraum · 75, €
6 x · Mi. · ab 14.6. · je 19.10 bis 20.10 Uhr
Trommeln mit Massaer Tageskurs für Anfänger und Mittelstufe
Massaer begeistert durch seine positive, lebensfrohe und spielerische Art. Bei diesem Workshop vermittelt er, mit viel Spaß, auf afrikanische Art einige Rhythmen aus dem Senegal. Dabei geht es vor allem darum, dem Klang der Trommel zu folgen, den Groove in der Gruppe zu spüren, umzusetzen und ein Teil der Gruppe zu werden, egal wie gut man schon spielen kann. Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 5
R018 · Massaer Diouf · Percussionraum · 67, €
Ein Tag · Sa. · 1.4. · 10.00 bis 16.00 Uhr
Djembe zum Kennenlernen Für alle, die noch nie getrommelt haben, ist dieser Tageskurs genau das Richtige. Hier können Sie die Djembe, eine wunderbare Trommel aus Westafrika, kennenlernen, ausprobieren und erkunden. Papi zeigt Ihnen einfache Grundanschlagstechniken und Sie lernen schnell einfache kleine Rhythmen. Sie kombinieren und probieren diese paarweise und in der Gruppe aus. Dann wird das Ganze vielleicht noch mit einem kleinen Lied abgerundet. Spaß am Trommeln ist in diesem Kurs garantiert! Instrumente werden gestellt.
Mindeste Teilnehmerzahl 5
R019 · Papi Diedhiou · Anfänger · Percussionraum · 67, €
Ein Tag · So. · 28.5. · 10.00 bis 16.00 Uhr
Start with steeldrum Die Steeldrum ist ursprünglich aus der Karibik stammendes Instrument aus Metall, angesiedelt zwischen Rhythmus- und Melodieinstrument. Gespielt in vier verschiedenen Tonlagen, versetzt ihr unverwechselbarer Sound Spieler und Zuhörer in eine ausgelassene Stimmung. Nehmen Sie sich Zeit, das faszinierende Instrument, in seiner Vielstimmigkeit kennenzulernen, es auszuprobieren und sich von den beschwingenden Klängen anstecken zu lassen. Sie werden begeistert sein! Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 4
23FR032 · Marcos Moreno · Anfänger · Kursraum 5 · 42, €
Ein halber Tag · So. · 2.7. · 10.30 bis 13.00 Uhr
Musik- und Rhythmus-Werkstatt NEU
Ab 4 Jahren, singen, trommeln, bewegen, tanzen, spielen Kinder erleben spielerisch Klang, Melodie, Puls, Singen, Rhythmus, Bodypercussion und mehr. Das schult mit Spaß die Sensomotorik und fördert ihr rhythmisches Gefühl! Erste Erfahrungen der Solmisation nach Kodàly, hier werden zur die Sensibilisierung des Hörens Töne entsprechend ihrer Klanghöhen mit Handzeichen modelliert. Das fördert die Kinder wie von selbst in ihrer musikalischen Entwicklung eine grundlegende Basis für das spätere Lernen eines Instruments. Mindeste Teilnehmerzahl 6
K220 · Marika Falk · Saal · 166, €
15 x · Di. · ab 10.10. · je 16.00 bis 16.50 Uhr
Drumcircle für die ganze Familie NEU
6 bis 100 Jahre, mit und ohne Kind Der Drum Circle ist offen für ALLE! Anfänger und Musikerfahrene. Gespielt wird auf den unterschiedlichen Percussion-Instrumenten Trommeln und Small Percussion. Nach einer kurzen Einführung in die jeweilige Spieltechnik vom Instrument, werden rhythmische Zyklen ganz einfach durch die Trommelsprache umgesetzt. In erstaunlicher Einfachheit erklingt und pulsiert die Trommelmusik. Let’s groove! Gebühr für 2 Personen, jede weitere Person zahlt die halbe Gebühr. Mindeste Teilnehmerzahl 6
K240 · Marika Falk · Saal · 166, €
15 x · Di. · ab 10.10. · je 17.00 bis 17.50 Uhr
Trommelwerkstatt
6 bis 100 Jahre, Eltern-Kind-Gruppe Entdecken Sie Djembe, Cajon, Tonga, Stand-Tom (mit Sticks gespielt) und Kleinpercussion wie Rasseln, Glocken, Schlitztrommeln und viel mehr. Mal gibt einer den Ton an, mal werden Aufgaben angeboten. Wir klingen und grooven miteinander! Spieltechnik und rhythmische Zyklen werden durch eine spielerische Kommunikation und Trommelsprache umgesetzt. In erstaunlicher Einfachheit erklingt und pulsiert die Trommelmusik. Let’s play! Gebühr für 1 Kind mit 1 Erwachsenen, jede weitere Person zahlt die halbe Gebühr.
Mindeste Teilnehmerzahl 4
23FK252 · Marika Falk · Percussionraum · 76, €
Ein halber Tag · Sa. · 24.6. · 9.30 bis 14.00 Uhr
K251 · Marika Falk · Percussionraum · 76, €
Ferientermin · Sa. · 4.11. · 9.30 bis 14.00 Uhr
23HK252 · Marika Falk · Percussionraum · 76, €
Ein halber Tag · Sa. · 9.12. · 9.30 bis 14.00 Uhr
23HK253 · Marika Falk · Percussionraum · 76, €
Ein halber Tag · Sa. · 13.1. · 9.30 bis 14.00 Uhr
Train the Rhythm Intensives Rhythmik-Training mit der erprobten Methode von Rudolf Roth, die unverzichtbares musikalisches Grundwissen vermittelt. Die Zusammenarbeit von Körper und Stimme bildet die Basis: Tanzschritte, Klatschen, Silben sprechen oder singen nacheinander, gleichzeitig, miteinander. Durch das Zusammenspiel gerät der ganze Körper in Bewegung. Rhythmus wird erlebbar und rhythmische Zusammenhänge werden besser verständlich. Das Ziel ist, rhythmisch sicher zu werden, zu lernen Stimme und Bewegung miteinander oder auch unabhängig voneinander koordinieren zu können und frei in der Improvisation zu werden. Mit grooviger Musik, kreativen Rhythmusspielen, Bodypercussion, Tanzschritten und einfachen Pandeirogrooves wird so spielerisch ein Gefühl für Timing entwickelt. Rhythmisch-musikalische Vorerfahrung erwünscht
Mindeste Teilnehmerzahl 8
R904 · Rudolf Roth · Saal · 112, €
Wochenende · Sa. 18.3. und So. 19.3. · je 10.00 bis 16.00 Uhr
Sticks and Rhythm
kreative Rhythmusspiele mit Stöcken Das vorbereitende Rhythmustraining mit Einsatz von Sprache, Händen und Füßen, führt spielerisch zu einer rhythmischen Basis. Von dort aus werden sogenannte Stocktanz-Basics, rhythmische Schlagfolgen, Drehungen und Partnerübungen, eingeführt und geübt. In Kombination mit Trommeln oder Tanzschritten entwickeln wir musikalische Formen oder kleine Choreographien. Das ist spielerisches Koordinationstraining, rhythmische Bewegungsarbeit und kraftvolles Percussionsspiel zugleich. Stocktanz-Spiele fördern die Entwicklung der eigenen Power, schulen die Fähigkeit sich rhythmisch auszudrücken und gleichzeitig die Achtsamkeit gegenüber dem Anderen. Sie sind vielseitig einsetzbar und vor allem auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hervorragend geeignet, die Gruppe zu harmonisieren und gleichzeitig zu aktivieren und sie machen enorm viel Spaß! Rhythmische Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Stöcke und Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 7
23FR906 · Rudolf Roth · Saal · 64, €
Ein Tag · So. · 2.7. · 10.00 bis 16.00 Uhr
Rhythmik-Training Einzelunterricht Rudolf Roth bietet ein Rhythmik-Training für Musiker, Sänger oder Tänzer, ganz auf den einzelnen Teilnehmer zugeschnitten.
R101 · Rudolf Roth · Anfänger und Fortgeschrittene · Saal · >> Gebühr siehe hier Termine und Zeiten nach Vereinbarung
Die Workshops des Bodymusikers Clemens Künneth sind von der Freude am Grooven und Lernen, dem aufeinander Hören und dem miteinander Spielen getragen. In zwei verschiedenen Tagesworkshops werden die Bedürfnisse von Teilnehmer:innen unterschiedlicher Erfahrungsstufen angesprochen.
BodyPercussion mixed Levels Willkommen in der Welt des Körperklangs und -grooves! Der Workshop gibt Input und spannende Einblicke in die Welt der Körpermusik. Wir befassen uns mit Sounds, Bewegungsmustern, Rhythmen, Spielen in der Gruppe, vokalen Möglichkeiten und der Improvisation. Es wird abwechslungsreich, meditativ, herausfordernd und immer wieder gelacht. Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Teilnehmer:innen mit Bodypercussion-Erfahrung.Mindeste Teilnehmerzahl 6
BodyMusic Circle-Training NEU Groovebasierte Improvisation mit Bodypercussion und Stimme
Du hast Lust mit anderen groovige Musik zu machen, deine Ideen beizusteuern, spontan und ohne Noten? Du singst gerne oder spürst den Rhythmus im Bauch? Dann bist du hier goldrichtig! Das Fundament des BodyMusic Circles sind spontan entstehende, sich wiederholende Melodie- und Bodypercussion-Figuren. Wie das funktioniert erfährst du in diesem Workshop schrittweise durch vorbereitende Spiele und Übungen. Mit Hilfe des erlernten Wissens und durch das Zuhören verbinden sich die spontanen Ideen miteinander und es entsteht ein musikalisches Ganzes. Groove und Melodien mit Körperklängen und Stimme Spaß und garantiert ein einzigartiges, unwiederholbares, musikalisches Erlebnis! Eine gute Grundlage für diesen Workshop sind zumindest etwas rhythmische Sicherheit und etwas Stimmerfahrung. Und natürlich die Lust auf spontane, groove-orientierte Musik! Mindeste Teilnehmerzahl 6
BodyMusic Seminar
Kurzfortbildung für Pädagog:innen, Chor- und Gruppenleiter:innen und alle, die tiefer in die BodyMusic einsteigen wollen
Bodypercussion, Gesang, Beatboxen oder Rap - jede Form der Musik, die auf oder mit dem Körper erzeugt werden kann, zählt zur BodyMusic. Weil keine (teuren) Instrumente dafür gebraucht werden, kann jede und jeder damit arbeiten. Aber nicht nur wegen der Unmittelbarkeit der Erfahrung und der musikalischen Möglichkeiten liegt in der BodyMusic ein großes Potential für Klassen, Chöre und andere Gruppen. Sie ist überraschend musikalisch und macht noch dazu richtig Spaß. Inhalte sind:
Körpersounds
Spiele und rhythmische Interaktionen
Vorteile nonverbaler Kommunikation
Rhythmblocks (K. Terry), Bodygrooves
Erfinden eigener Rhythmen
Methoden und Wege zur Improvisation.
Mindeste Teilnehmerzahl 6
R908 · Clemens Künneth · Saal · 90, €
Ein Tag · So. · 21.5. · 10.00 bis 17.00 Uhr
Rap und Beatbox Kurzfortbildung für pädagogische Berufe Rappen und Beatboxen sind beliebte Formen mit denen Jugendliche selbst Musik machen. In Unterricht oder Jugendarbeit bieten sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Musik (Rhythmus, Sounds, Songs), Sprache (texten, reimen, schreiben) und auch für inhaltliche Auseinandersetzung mit sozialen Themen. Insbesondere Rappen fördert Sprachgewandtheit, Phantasie, Selbstbewusstsein, Rhythmusgefühl und Assoziationsvermögen.
Der Workshop startet ganz praktisch: Wir kreieren einfache Beats, Raps und Songs mit unseren eigenen Stimmen und mit Playback-Beats. Anschließend werden exemplarische Konzepte für den Einsatz in Unterricht und Jugendarbeit vorgestellt und gemeinsam besprochen. Inhalte:
Rhythmusgrundlagen mit Stimme und Körper
Beatbox und Vocal Percussion: Stimmen, Sounds, Reime und Wortspiele: Wie finde ich die Wörter?
vom Text zum Rap: Rhythmus und Flow
Freestyle: Texten aus dem Stegreif
gemeinsame mehrstimmige Stücke: A-cappella-Band mit Beatbox und Rap
einfache Instrumental-Begleitung mit Handy-Apps und Youtube-Clips
Themen für Rap-Texte
Rap und Beatbox als Teil der Hiphop-Kultur
Konzepte, Beispiele und Medien zum Einsatz in Unterricht und Jugendarbeit.
Mindeste Teilnehmerzahl 5
M950 · Jakob Ruster · Workshopraum · 90, €
Ein Tag · Sa. · 22.4. · 10.00 bis 17.30 Uhr
Seltene Instrumente: Kanjira, Gatham, Löffel, Udu, Hang
Die geheimnisvolle Welt der südindischen Percussioninstrumente
The Drumming of the Gods für Anfänger:innen und Neugierige Die Beatles, Paul Simon, Sting immer wieder lassen sich westliche Musiker vom ungewöhnlichen Klang und den faszinierenden Rhythmen indischer Percussions inspirieren. In meinem Workshop spielt ihr selbst auf den Percussioninstrumenten Südindiens. Im Mittelpunkt steht dabei die Kanjira, eine handgroße Rahmentrommel mit gewaltigem Tonumfang. Die Kanjira kann ein ganzes Drumset ersetzen. Sie wird mit einer speziellen Split-Finger-Technik gespielt, die sich sehr gut auf andere Percussioninstrumente übertragen lässt. Und sie passt (fast) in eine Manteltasche! Auf Euch warten aber auch die glockenhelle Tontrommel Gatham und die Königin der südindischen Percussions, die Mridangam Vorläuferin der nordindischen Tabla. Diese Instrumente sind immer noch handgemachte Unikate; darauf zu spielen ist ein sinnlicher Genuss. Natürlich beschäftigen wir uns auch mit der südindischen Rhythmik. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Drum-Silbensprache Solkattu und das Zählen verschiedener Talas geniale Werkzeuge zur Eichung der inneren Uhr und zum Verständnis komplexer rhythmischer Zusammenhänge. Freut Euch auf einen spannenden Workshop voller Überraschungen! Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 5
M253 · Ernst Ströer · Percussionraum · 80, €
Ein Tag · Sa. · 21.10. · 10.00 bis 17.00 Uhr
Alpenländisches Löffelschlagen
Geschickte Hände, eine Prise Rhythmusgefühl und vor allem Freude, Neugier und Passion für die Musik machen aus einem Paar Holzlöffel ein Perkussions-Instrument mit vielfältigen rhythmischen Möglichkeiten und es passt in jede Hosentasche, um bei Bedarf hervorgeholt zu werden.
Kursinhalte sind: Grundtechnik und korrekte Handhabung der Löffel; erste Fingertechniken zum Verzieren der gespielten Rhythmen; Begleitungen zu traditionellen Tänzen wie der Polka oder dem Boarischen; Möglichkeiten des mehrstimmigen Löffelns.
Instrumente und Notenmaterial werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 7
22HR111 · Jan Langer · Anfänger · Percussionraum · 64, €
Ein halber Tag · Sa. · 14.1. · 11.00 bis 15.00 Uhr
Hang, Handpan + Steel Tongue Drum Traumhafte Klänge erzeugen, lauschen, im Rhythmus versinken … Der Sound erinnert erstmal an eine Steeldrum, das Hang ist jedoch ganz anders konzipiert. Zahlreiche Obertöne und mitschwingende Bereiche verleihen ihm einen unglaublich harmonischen Klang. Gespielt wird daher mit viel Feingefühl und einem offenen Ohr. Wir befassen uns mit den Basis-Anschlagstechniken und erforschen das Grundkonzept des in der Schweiz entwickelten Hang. Über verschiedene Patterns nähern wir uns dem Instrument, das einen schnellen ersten Zugang ermöglicht und doch selbst für Profis noch jede Menge Herausforderungen bietet. Denn je nach Anschlagsart und Intensität ergeben sich immer wieder neue Klangwelten. Ein faszinierendes Instrument und ein Kurs mit Seltenheitswert! Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 6
R115 · Charly Böck · Percussionraum · 66, €
Ein halber Tag · So. · 7.5. · 10.00 bis 14.30 Uhr
23FR116 · Charly Böck · Percussionraum · 66, €
Ein halber Tag · So. · 25.6. · 10.00 bis 14.30 Uhr
23FR117 · Charly Böck · Saal · 66, € Ein halber Tag · So. · 16.7. · 10.00 bis 14.30 Uhr
Feel the Groove!
fortlaufender Handpan Workshop für Fortgeschrittene fortlaufender Handpan Workshop für Fortgeschrittene
Du hast schon einen Einführungskurs für die Handpan absolviert und willst mehr davon? Dann steig einfach ein! Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, neue Stücke und Techniken zu lernen und das Gelernte anschließend gleich in der Gruppe auszuprobieren. Hier vertiefst du nicht nur den Umgang mit dem Instrument, sondern kannst auch regelmäßig mit anderen spielen. So verbesserst du deine Fähigkeiten spielerisch von Mal zu Mal und hast obendrein eine Menge Spaß!
Teilnahme nach Rücksprache mit dem Dozenten. Mindeste Teilnehmerzahl 5
R120 · Charly Böck · Kursraum 7 · 163, €
8 x · Do. · ab 16.3. · je 19.30 bis 21.00 Uhr
Handpan 3er-Gruppe
Groovy Sounds Handpan Lessions for Beginners Sind Sie auch von diesem relativ jungen Instrument fasziniert und möchten den Umgang damit lernen? Schließen Sie jetzt Bekanntschaft mit der Hang oder Handpan und üben Sie sich in verschiedenen Spieltechniken! In der Dreier-Gruppe genießen Sie individuelle Betreuung in Ihrem persönlichen Tempo. Sie spielen regelmäßig und werden ganz nach Ihrem speziellen Bedarf gefördert. Spaß und Freude am Spiel sind garantiert!
Teilnahme nach Rücksprache mit dem Dozenten. Instrumente werden gestellt. Anfänger + Fortgeschrittene. Mindeste Teilnehmerzahl 3
R124 · Charly Böck · Percussionraum · 171, €
8 x · Do. · ab 16.3. · je 15.00 bis 16.00 Uhr
R126 · Charly Böck · Percussionraum · 171, €
8 x · Do. · ab 16.3. · je 16.00 bis 17.00 Uhr
Framedrum Kurzworkshop Marika Falk, die Spezialistin für vorderasiatische Percussion, führt in diesem Kurzworkshop in Grundhaltung und Grundrhythmen der Rahmentrommel, auch Tar, Bendir oder Taf genannt, ein. Miteinander spielen, frei die Trommeln erklingen lassen und dem persönlichen Niveau entsprechend improvisieren, findet im Wechsel mit den für die vorderasiatische Musik typischen Pattern statt. Einsteiger mit rhythmischer Vorerfahrung. Instrumente werden gestellt.
Mindeste Teilnehmerzahl 4
23FR134 · Marika Falk · Percussionraum · 50, € Ein halber Tag · So. · 29.7. · 15.00 bis 18.00 Uhr
Framedrum Die Rahmentrommel, auch Tar, Bendir, Riq, Taf, Daire oder Tamburello, ist auf der ganzen Welt bekannt. Schon im alten Testament wird die, meist von Frauen gespielte, Rahmentrommel Tof mit der Prophetin Mirjam erwähnt. Ein Percussioninstrument, das durch seine Spielart ganz einfach, sanft oder auch virtuos gespielt werden kann. Im Lauf der Zeit ist durch die kulturelle Fusion unterschiedlicher Spieltechniken eine moderne Spielweise entstanden. Die Framedrum ist heute ein facettenreiches in vielen musikalischen Stilen einsetzbares Instrument. Im Kurs zeige ich Spieltechniken, Grundrhythmen und die darauf aufbauenden Variationen. Geeignet für Musiker:innen, Percussionist:innen, Sänger:innen... Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 4
R131 · Marika Falk · Studio Marika Falk · 57, €
4 x · Di. · 7.3. · 14.3. · 21.3. · 28.3. · je 19.15 bis 20.10 Uhr
Tombak und Daf Kurzworkshop Marika Falk, die Spezialistin für vorderasiatische Percussion führt in diesem Kurzworkshop in Grundhaltung und Grundrhythmen der vorderasiatischen Trommeln Tombak (Kelchtrommel) und Daf (große Rahmentrommel) ein. Miteinander spielen, frei die Trommeln erklingen lassen und dem persönlichen Niveau entsprechend improvisieren findet im Wechsel mit den für die vorderasiatische Musik typischen Pattern statt. Einsteiger mit rhythmischer Vorerfahrung. Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 4
23FR133 · Marika Falk · Kursraum 7 · 50, €
Ein halber Tag · So. · 18.6. · 15.00 bis 18.00 Uhr
Slap or what? NEU
Saubere Anschlagstechnik für Conga, Djembe und Timbau Du trommelst gern, hast aber das Gefühl, du weißt manchmal nicht genau, ob du etwa den open slap richtig erwischst? Oder dir tun nach der Session regelmäßig die Finger weh? Spaß ist beim Trommeln superwichtig. Doch erst eine saubere Anschlagstechnik sorgt dafür, dass die Rhythmen, die du produzierst, auch wirklich gut klingen. In diesem Workshop schauen wir uns deshalb genau an, wie du einzelne Anschläge mit echter Präzision und ohne großen Kraftaufwand oder gar Fingerschmerzen hinbekommst. Unter individueller Betreuung lernst du, open und closed tones, slaps, basstones, fingertips sowie Kombis daraus zu meistern und deinem Instrument einen besseren Sound zu entlocken als je zuvor! Instrumente werden gestellt, Teilnehmer:innen mit Trommelerfahrung. Mindeste Teilnehmerzahl 5
Cajón and more
Fortlaufender Workshop für Cajón und Bongos In diesem Kurs sorgen zwei spannende Instrumente für Abwechslung. Im Mittelpunkt steht die Cajón, die längst in vielen Bands zu hören ist. Dank ihrer Kistenform kann man gleichzeitig auf ihr sitzen und trommeln. Ihr unverkennbarer trockener Sound wird hervorragend ergänzt durch die melodiösen Klangmöglichkeiten der Bongos. Auch rhythmisch lassen sich die zwei Instrumente bestens miteinander verbinden. Machen Sie Bekanntschaft mit dem Repertoire der Cajón von Afro bis Hiphop, und genießen Sie das Flair afrokubanischer Rhythmen. Eine perfekte Kombination! Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 5
R221 · Charly Böck · Kursraum 7 · 124, €
8 x · Do. · ab 16.3. · je 18.00 bis 19.15 Uhr
Feel the Cajón Basics Tageskurs Dem Cajón die ersten Töne zu entlocken, gelingt auch Ungeübten schnell. Wer die Kiste dann so richtig zum Grooven bringen will, steigt hier ein: Eine optimale Schlagtechnik und das Gefühl für den richtigen Rhythmus, für den vollen und echten Klang des Instruments werden hier vermittelt. Mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Cajóns macht das Lernen ganz besonders Spaß: Verschiedene traditionelle und moderne Rhythmen sorgen immer für Abwechslung. Da rockt die Kiste! Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 6
23FR224 · Charly Böck · Percussionraum · 55, €
Ein Tag · So. · 2.7. · 10.00 bis 15.30 Uhr
Der senegalesische Trommler und Tänzer Massaer Diouf begeistert durch seine positive, lebensfrohe und spielerische Art. Mit Geduld und Spaß vermittelt er die unterschiedlichen Spieltechniken der Trommeln und eine Vielfalt an Rhythmen aus dem Senegal. Dabei geht es auch immer darum, dem Klang der Trommel zu folgen und Groove in der Gruppe zu spüren und umzusetzen.
Trommeln auf der Djembe
Anfänger + Mittelstufe Neueinsteiger führt Massaer mit viel Spaß in die abwechslungsreichen Anschlagtechniken und Begleitstimmen der senegaleschen Rhythmen ein auch für die Anfänger mit Vorkenntnissen eine gute Wiederholung gemeinsam werden diese im Lauf des Kurses verfeinert, und festgelegte Solostimmen kommen dazu es gibt eine unglaubliche Vielfalt an rhythmischen Variationen. Mit viel Spaß und Power können wir so ein Stück weit eintauchen in ein senegalesisches Lebensgefühl! Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 6
R402 · Massaer Diouf · Percussionraum · 124, €
8 x · Do. · ab 2.3. · je 19.30 bis 21.00 Uhr
Fortführung
R403 · Massaer Diouf · Percussionraum · 124, €
8 x · Do. · ab 11.5. · je 19.30 bis 21.00 Uhr
Trommeln auf der Djembe Fortgeschrittene Wir beschäftigen uns mit den unerschöpflichen Variationen verschiedener bekannter und auch neuer Rhythmen ganz nach den Wünschen der Teilnehmer. Wir folgen dem Klang der Trommel und können mit viel Spaß in ein senegalesisches Lebensgefühl eintauchen. Instrumente werden gestellt. Für Fortgeschrittene mit mindestens 1 Jahr Spielerfahrung. Mindeste Teilnehmerzahl 6
R404 · Massaer Diouf · Percussionraum · 124, €
8 x · Do. · ab 2.3. · je 18.00 bis 19.30 Uhr
Fortführung
R405 · Massaer Diouf · Percussionraum · 124, €
8 x · Do. · ab 11.5. · je 18.00 bis 19.30 Uhr
Trommeln mit Massaer Tageskurs für Anfänger und Mittelstufe
Massaer begeistert durch seine positive, lebensfrohe und spielerische Art. Bei diesem Workshop vermittelt er, mit viel Spaß, auf afrikanische Art einige Rhythmen aus dem Senegal. Dabei geht es vor allem darum, dem Klang der Trommel zu folgen, den Groove in der Gruppe zu spüren, umzusetzen und ein Teil der Gruppe zu werden, egal wie gut man schon spielen kann. Instrumente werden gestellt. Mindeste Teilnehmerzahl 5
R018 · Massaer Diouf · Percussionraum · 67, €
Ein Tag · Sa. · 1.4. · 10.00 bis 16.00 Uhr
Djembe zum Kennenlernen Für alle, die noch nie getrommelt haben, ist dieser Tageskurs genau das Richtige. Hier können Sie die Djembe, eine wunderbare Trommel aus Westafrika, kennenlernen, ausprobieren und erkunden. Papi zeigt Ihnen einfache Grundanschlagstechniken und Sie lernen schnell einfache kleine Rhythmen. Sie kombinieren und probieren diese paarweise und in der Gruppe aus. Dann wird das Ganze vielleicht noch mit einem kleinen Lied abgerundet. Spaß am Trommeln ist in diesem Kurs garantiert! Instrumente werden gestellt.
Mindeste Teilnehmerzahl 5
R019 · Papi Diedhiou · Anfänger · Percussionraum · 67, €
Ein Tag · So. · 28.5. · 10.00 bis 16.00 Uhr
Mehrstimmiger Gesang aus Afrika »Wer geht, kann tanzen wer redet, kann singen«. Der Kameruner Musiker Njamy Sitson hat eine Methode entwickelt, um musikalische Fähigkeiten zu erweitern. Wir lernen traditionelle und zeitgenössiche Lieder aus der vielfältigen musikalischen Kultur Zentralafrikas, unter anderem polyphone Gesänge der Pygmäen und afrikanisches Jodeln. Im Kreis der Gemeinschaft erlebt man die mehrstimmigen Gesänge, dazu die Polyrhythmik und die Kunst des Improvisierens. Durch den Einsatz der Stimme als Instrument tauchen die Teilnehmer:innen in die afrikanische Musikkultur ein. Mindeste Teilnehmerzahl 5
23FM137 · Njamy Sitson · Percussionraum · 80, €
Ein Tag · Sa. · 1.7. · 11.00 bis 18.00 Uhr
Marimba Einzelunterricht Im Einzelunterricht oder in der Zweiergruppe können hier Anfänger wie Fortgeschrittene die Marimba kennenlernen oder ihr Spiel perfektionieren. Günther Basmann richtet den Unterricht ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen jedes Teilnehmers aus. Jeder kann seinem eigenen Tempo entsprechend lernen. Kursinhalte: technische und musikalische Grundlagen, musikalische Bausteine und Patterns, die auf spielerische Weise in melodische, rhythmische und harmonische Zusammenhänge gebracht werden, Spielstücke und Improvisation, sowie Übungen zur Koordination und Unabhängigkeit. In einer entspannten und lockeren Atmosphäre ist auch Raum zum Ausprobieren und Experimentieren.
R708 · Günther Basmann · Percussionraum · >> Gebühr siehe hier
Termine und Uhrzeiten nach Vereinbarung
Schlagzeug Einzelunterricht Der Schlagzeuger und Multi-Instrumentalist Thomas Gundermann bietet Schlagzeugunterricht individuell angepasst an die Vorbildung der Teilnehmer:innen von Anfänger bis Masterclass. Kursinhalte sind: Snaredrum Rudiments, Stick Control, Independence am Set, Polymetrik/Polyrhythmik im Bereich Blues/Pop/Rock/Jazz und die Spezialgebiete Funk/Fusion Drumming, Double Bass und Solokonzepte.
R802 · Thomas Gundermann · Workshopraum · >> Gebühr siehe hier Mo · Termine und Uhrzeiten nach Vereinbarung