Kurse JazzProjekt Jazz and More
Jazz Basics für fast alle Instrumente und Gesang sind der ideale Einstieg für alle Sänger und Instrumentalisten. Die wichtigsten Interpreten und Stile, instrumentale bzw. vokale Grundlagen, Spiel- und Gesangstechniken, Übungen und Anregungen zum Weitermachen. Die Kurse »B« bauen auf die jeweiligen Kurse »A« auf. Bei entsprechenden Vorkenntnissen und nach Rücksprache mit dem Dozenten können sie aber auch ohne vorherigen Besuch von Kurs »A« besucht werden. Ensembleworkshops für alle, die einfach nur spielen wollen, fortlaufend und an Wochenenden. Für die Ensembles sind sichere Grundlagen auf dem Instrument erforderlich. Bitte Instrument bei der Einschreibung angeben!
Auf Anfrage Workshops und Fortbildungen für Lehrer zur Ensembleleitung
und Didaktik des Jazz (auch an Ihrer Schule).
Kurse, die in den Ferien oder am Wochenende stattfinden,
sind mit diesem Zeichen gekennzeichnet.
Gerne berate ich Sie, welcher Kurs für Sie interessant sein könnte
oder sich als weiterführender Kurs anbietet.
Beratung
Manolo Diaz
Sprechzeit: Mo. 17.00 18.30 Uhr und nach Vereinbarung
Mobil 0177 - 495 66 41
E-Mail: jazzprojekt@freies-musikzentrum.de
Vor Besuch eines Kurses ist eine Anmeldung erforderlich.
Es sei denn, es ist beim Kurs ausdrücklich anders vermerkt .
Für Kursbuchungen folgen Sie bitte dem Button »Kurs buchen« im Menü links.
Gerne können Sie auch persönlich im Büro buchen oder verwenden Sie dieses
> Anmeldeformular, das Sie auch am Schluss des Programmheftes finden.
Tel.: 089 - 41 42 47 - 0, Fax: - 60
E-Mail: info@freies-musikzentrum.de
>> Sommerkurs am JazzProjekt
>> Jazz Vocals
>> Ensembles für Einsteiger + Fortgeschrittene
>> Ensembles für Absolvent:innen + Fortgeschrittene
>> Intensiv Workshops
>> Einzelunterricht am JazzProjekt
JamSessions JazzProjekt in Concert
Die Sessions mit Student*innen und Dozent*innen des JazzProjekts sowie Gäste und Interessierte, die uns kennenlernen oder mitspielen wollen, finden in der Regel einmal im Monat sonntags ab 20 Uhr im Konzertsaal des Freien Musikzentrums statt. Den musikalischen Auftakt gibt ein Workshop-Ensemble des JazzProjekts, danach beginnt die Session, offen für alle Popcorn für alle, come and play, you’re welcome!
Die Termine für die JazzProjekt Sessions, der Studentenkonzerte »New Talents on Stage« und der »JazzProjekt Live«-Konzerte finden Sie auf >> Konzerte und
>> facebook.com/freiesmusikzentrum oder in unserem >> Newsletter
JazzProjekt Kompakt-Studium
Informationen zum Kompakt-Studium finden Sie hier >> www.jazzprojekt.de
> zum Seitenanfang
Sommerkurs am JazzProjekt

Sommer Jazz Intensiv 
Dreitägiger Intensivkurs für Jazz-Neueinsteiger, Spielerfahrene und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Zum Kennenlernen und zur Weiterbildung. Hören, Verstehen, Spielen, Lernen. Unterrichtet werden Rhythmik, Harmonielehre, Gehörbildung und Ensemblespiel. Wir erarbeiten einige ausgewählte Stücke in verschiedener Stilistik. Wir erläutern und üben die stiltypische Rhythmik und trainieren das Gehör mit stückbezogenen Übungen und Transkriptionen. Der musiktheoretische Hintergrund wird erklärt, wir arrangieren die Stücke für die aktuelle Besetzung und spielen sie in einem Workshopkonzert am Ende des Kurses.
Für alle Instrumente und Sänger:innen. Bandtaugliche Grundkenntnisse in Theorie und Praxis erforderlich. Bitte Instrumente und Notenpapier mitbringen. Mindeste Teilnehmerzahl 5
23FJ750 · Manolo Diaz · Percussionraum · 200, €
Ferienblock 3 Tage · Fr. 4.8. bis So. 6.8. · je 10.00 bis 16.00 Uhr
Jazz Vocals

Jazz Vocal Basics 1
Wie singt man Jazz? Bedeutung von Sound und Phrasing, die wichtigsten Stilmittel, Interpretation amerikanischer Texte, dazu Stimmübungen. Einstudieren einfacher Swing-, Bossa- und Blues-Stücke. Erster Umgang mit dem Mikrofon. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J600 · Gerti Raym · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 154, €
8 x · Mo. · ab 18.9. · je 20.30 bis 22.00 Uhr
Jazz Vocal Basics 2
Fortsetzung und Vertiefung von Kurs A. Einstudieren von Stücken mittleren und gehobenen Niveaus aus den Stilistiken Swing, Bossa und Blues. Bühnencoaching mit Mikrofon.
Mindeste Teilnehmerzahl 5
23HJ605 · Gerti Raym · Tanzstudio oben, Max-Weber-Pl. 2 · 154, €
8 x · Mo. · ab 4.12. · je 20.30 bis 22.00 Uhr

Jazzchor
Anfänger und Fortgeschrittene
Der Jazzchor steht ganz im Zeichen von Jazz und jazzverwandter Musik, der Spaß am Singen in der Gruppe steht dabei im Vordergrund. Die Teilnehmer:innen singen leichte bis mittelschwere Chorstücke aus den Bereichen Jazz, Swing, Latin und Pop. Neben dem Einüben von Repertoire stehen auch Stimmbildungs- und Atemübungen auf dem Programm. Vorkenntnisse im Chor- und Jazzgesang erwünscht. Die Teilnahme an einem Abschlusskonzert ist vorgesehen. Mindeste Teilnehmerzahl 9
J610 · Heike Friederike Fürst · Saal · 164, €
16 x · Mi. · ab 20.9. · je 20.30 bis 22.00 Uhr
Vocal Improv 
Einführung in die Improvisation mit Stimme und Instrument, Bewegung und viel Spaß
Ich sehe Improvisation als Ausdruck von Freiheit und Individualität Rhythmus und Bewegung als Puls des Lebens Harmonie, Klang und Sprache als musikalische Unterstützung. In diesem Kurs möchte ich das gegenseitige Zuhören, das einander Wahrnehmen und das miteinander Musizieren fördern denn Musik ist Nahrung für die Seele. Wenn du Spaß am spielerischen Entdecken deiner eigenen und unserer gemeinsamen musikalischen Möglichkeiten hast (u. a. mit Circle Songs und anderen Improvisations-Übungen à la Bobby McFerrin und Rhiannon), kommst du hier voll auf deine Kosten. Der Kurs richtet sich an alle, experimentierfreudige Nichtsänger genauso wie erfahrene Sänger oder singwillige Instrumentalisten aller Genres. Mindeste Teilnehmerzahl 5
23FJ561 · Cordula Foerster · Workshopraum · 56, €
Ein Nachmittag · Sa. · 1.7. · 13.00 bis 17.00 Uhr
J620 · Cordula Foerster · Kursraum 2 · 56, €
Ein Nachmittag · Sa. · 16.9. · 13.00 bis 17.00 Uhr
J622 · Cordula Foerster · Kursraum 2 · 56, €
Ein Nachmittag · Sa. · 11.11. · 13.00 bis 17.00 Uhr
23HJ624 · Cordula Foerster · Kursraum 2 · 56, €
Ein Nachmittag · Sa. · 13.1. · 13.00 bis 17.00 Uhr
> zum Seitenanfang
Ensembles für Einsteiger + Fortgeschrittene

Just Play Bandworkshop für Einsteiger:innen
Grundlagen des Zusammenspiels als Band für Teilnehmer:innen, die keine oder wenig Banderfahrung haben. Wir beschäftigen uns mit der Rolle der Rhythmusgruppe und der Solist:innen. Außerdem mit Improvisation und der Bearbeitung einfacher Stücke aus Jazz, Blues, Latin und Pop. Der Kurs ist für Instrumentalist:innen/Sänger:innen mit ersten Vorkenntnissen in Vierklang-Akkorden und deren Tonleitern geeignet. Teilnahme nur nach Rücksprache mit dem Dozenten. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J550 · Manolo Diaz · Workshopraum · 305, €
16 x · Mo. · ab 18.9. · je 17.00 bis 18.30 Uhr

The Real Book Classic Jazz Standards
Für alle, die Lust auf Stücke aus dem Great American Songbook haben, ihr Repertoire entwickeln, erweitern oder ergänzen wollen. Standards aus der Zeit von 1930-1960. Kompositionen von Cole Porter, George Gershwin, Duke Ellington, Rogers & Hart und Thelonious Monk, bekannt durch Interpretationen von Miles Davis, Bill Evans, Billie Holiday oder Ella Fitzgerald. In locker entspannter Atmosphäre werden wir hören, analysieren und in erster Linie einfach spielen. Teilnahme an einem Konzert möglich. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J555 · Geoff Goodman · Percussionraum · 305, €
16 x · Mo. · ab 18.9. · je 20.15 bis 21.45 Uhr
Big Band
Einführung in das Big Band-Spiel, Training von Satz- und Blattspiel, Groove und Phrasierung, Aufbau eines Repertoires. Teilnahme nur nach Rücksprache mit dem Dozenten. Ort und Zeit können sich ändern. Mindeste Teilnehmerzahl 9
J560 · Florian Jechlinger · Saal · 172, €
16 x · Di. · ab 19.9. · je 20.15 bis 21.45 Uhr
> zum Seitenanfang
Ensembles für Absolvent:innen + Fortgeschrittene

Jazzprojekt Kollektiv
Ein Masterworkshop für fortgeschrittene Musiker. Die Besetzung sollte aus einem typischen kleinen Jazz-Ensemble mit zwei Bläser:innen, Sänger:in und einer erweiterten Rhythmusgruppe bestehen. Gespielt wird in abwechselnden Besetzungen: mal im Trio, mal im Septett, mal mit Sänger:in, mal ohne. Gemeinsam arrangieren wir ein anspruchsvolles, und ansprechendes Repertoire. Musik u. a. von: Horace Silver, Thelonious Monk, Charles Mingus, Duke Ellington sowie zeitgenössischer Jazz von Herbie Hancock, K. Rosenwinkel, Joni Mitchell. Anmeldung nur nach vorheriger Absprache mit dem Dozenten möglich. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J502 · Geoff Goodman · Workshopraum · 305, €
16 x · Di. · ab 19.9. · je 18.30 bis 20.00 Uhr
Real Book Advanced
Der »große Bruder« des »klassischen« Real Book Kurses vom Montag. Anspruchsvollere und modernere Stücke von z. B. Wayne Shorter, Miles Davis, Bill Evans, Richie Beirach und John Coltrane. Auch eigene Stücke sowie Bläserarrangements können erarbeitet werden. In locker entspannter Atmosphäre werden wir hier hören, analysieren und in erster Linie einfach spielen. Teilnahme an einem Konzert möglich. In den Ensembles, die jedes Semester neu zusammengestellt werden, steht das lebendige Zusammenspiel als Band im Vordergrund: gemeinsamer Groove, sich ergänzende Aufgaben der einzelnen Instrumente, Interaktion, Improvisation und Solo. Wir proben Stücke aus den verschiedenen Stilistiken des Jazz, Pop und Latin und studieren Arrangements ein. Als Teil Ihres Ensembles stehen Sie bei den Semesterkonzerten und den monatlichen Sessions regelmäßig auf der Bühne. Voraussetzung: Solide Grundlagen am Instrument/im Gesang. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J504 · Geoff Goodman · Percussionraum · 305, €
16 x · Di. · ab 19.9. · je 20.15 bis 21.45 Uhr
Bandworkshop Going ahead 1
Ein Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Gespielt werden verschiedene Stilistiken des Jazz Standards.
Anmeldung nur nach Absprache mit Dozenten. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J505 · Rick Hollander · Percussionraum · 305, €
16 x · Di. · ab 19.9. · je 18.30 bis 20.00 Uhr
Bandworkshop Going ahead 2
Ein Kurs für fortgeschrittene Musiker. Gespielt werden vor allem modernere Stilistiken des Jazz.
Anmeldung nur nach Absprache mit Dozenten. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J506 · Rick Hollander · Workshopraum · 305, €
16 x · Di. · ab 19.9. · je 20.00 bis 21.30 Uhr
Groove & Soul
Soul, R+B, Motown, Fusion, Funk, House. Ideal für alle, die ihr Zusammenspiel verbessern wollen und auf rythmische Musik stehen, die direkt in den Körper geht. Lasst euch von Musikproduzent und Keyboarder Roald Raschner in die Geheimnisse des »guten Grooves« einweihen und habt Spaß bei Klassikern und aktuellen Hits aus dem weiten Feld der »Black Music«. Auch das Thema Improvisation kommt nicht zu kurz! Mindeste Teilnehmerzahl 5
J511 · Roald Raschner · Percussionraum · 154, €
8 x · Mo. · ab 18.9. · je 18.30 bis 20.00 Uhr
Blues Rock Jazz
Wir spielen Blues Standards, traditionell, jazzig und rockig, die ganze stilistische Bandbreite des Blues. Wir üben Interpretation und Improvisation (Solospiel). Mit vielen Hörbeispielen. Die Teilnahme an einem Konzert ist möglich. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J512 · Roald Raschner · Percussionraum · 154, €
8 x · Mo. · ab 20.11. · je 18.30 bis 20.00 Uhr
Improvisation I und II
Welche Blues Scale passt zu welcher Tonart? Was spiele ich in diesem Standard, wenn die Tonart moduliert? Und wie erkenne ich das überhaupt? Wer sich eine dieser Fragen schon mal gestellt hat, ist im Improvisationskurs von Roald Raschner bestens aufgehoben.
Mindeste Teilnehmerzahl 5
J513 · Roald Raschner · Kursraum 7 · 154, €
8 x · Mo. · ab 18.9. · je 20.15 bis 21.45 Uhr
J514 · Roald Raschner · Kursraum 7 · 154, €
8 x · Mo. · ab 20.11. · je 20.15 bis 21.45 Uhr
(Jazz-)Improvisation für Streicher 
Dieser Workshop richtet sich an alle, die auf ihrem Streichinstrument (Geige, Bratsche, Cello) bisher nur klassische Musik nach Noten gespielt haben. Hier können erste Erfahrungen mit freiem Spiel gemacht und grundlegende Formen, Skalen und Harmonik des Jazz kennengelernt werden (z. B. Bluesschema und Bluestonleiter). Außerdem wird eine Einführung in aktuelle Spieltechniken (z. B. Chopping und Ghosting) gegeben. Der Kurs ist sehr praxisorientiert, sodass wir viel zusammen musizieren werden.
Mindeste Teilnehmerzahl 3
J516 · Elina Vyzhmanavina · Kursraum 8 · 79, €
Ferientermin · Sa. · 4.11. · 14.00 bis 17.30 Uhr
Tune Up Bandworkshop für Fortgeschrittene
Instrumentalist:innen und Sänger:innen mit Banderfahrung sind hier richtig. Wir bearbeiten Jazzstandards, Latin- und Popsongs und vertiefen dabei Themen wie Interpretation, Arrangements, Möglichkeiten für Soli und das Zusammenspiel. Mindeste Teilnehmerzahl 5
J517 · Manolo Diaz · Workshopraum · 305, €
16 · Mo. · ab 18.9. · 17.00 bis 18.30 Uhr
> zum Seitenanfang
Intensiv-Workshops

Blues, Improvisation und Performance NEU 
In diesem Workshop wird die hohe Kunst der Improvisation im Jazz durchleuchtet, wobei der Blues, die Urquelle des Jazz und aller Pop und Rock Musik Spielarten, in seiner harmonischen Vielfalt als Grundlage dienen wird. Ein anderer Schwerpunkt wird die Bühnenpräsenz sein, deren Wichtigkeit oftmals unterschätzt wird. Es gibt nur wenige Musiker in Europa, die den Blues in all seinen Höhen und Tiefen, seinen Spiel- und Leidensarten so erforscht haben, wie der Trompeter, Pianist, Sänger, Komponist und Arrangeur Johannes Faber. Der Kurs ist ein Muss für alle, die den (Jazz-)Dingen auf den Grund gehen wollen. Mindeste Teilnehmerzahl 6
Am Samstag, den 15. Juli um 20 Uhr Jam Session mit Johannes Faber im Saal, am Sonntag, den 16. Juli um 20 Uhr Konzert mit dem Johannes Faber Duo, Workshopteilnehmer:innen haben dort freien Eintritt.
23FJ720 · Johannes Faber · Percussionraum · 252, €
Wochenende · Sa. 15.7. und So. 16.7. · je 10.00 bis 17.00 Uhr
Sommer Jazz Intensiv NEU 
Dreitägiger Intensivkurs für Jazz-Neueinsteiger, Spielerfahrene und Fortgeschrittene aller Altersgruppen. Zum Kennenlernen und zur Weiterbildung. Hören, Verstehen, Spielen, Lernen. Unterrichtet werden Rhythmik, Harmonielehre, Gehörbildung und Ensemblespiel. Wir erarbeiten einige ausgewählte Stücke in verschiedener Stilistik. Wir erläutern und üben die stiltypische Rhythmik und trainieren das Gehör mit stückbezogenen Übungen und Transkriptionen. Der musiktheoretische Hintergrund wird erklärt, wir arrangieren die Stücke für die aktuelle Besetzung und spielen sie in einem Workshopkonzert am Ende des Kurses.
Offen für alle Instrumente und Sänger:innen. Bandtaugliche Grundkenntnisse in Theorie und Praxis erforderlich. Bitte Instrumente und Notenpapier mitbringen. Mindeste Teilnehmerzahl 5
23FJ750 · Manolo Diaz · Percussionraum · 200, €
Ferienblock 3 Tage · Fr. 4.8. bis So. 6.8. · je 10.00 bis 16.00 Uhr
To Be or not to Bop NEU 
Be Bop ist die Grundlage moderner Jazzimprovisation. Die von Meistermusikern wie Charlie Parker, Dizzy Gillespie und Thelonious Monk geprägte Stilrichtung des Jazz zeichnet sich durch komplexe Melodien, raffinierte Harmonien und prägnante Rhythmen aus. Dem Pianisten Barry Harris ist es gelungen, die charakteristischen Merkmale in Worte zu fassen und in Form von spezifischen Übungen festzuhalten. Anhand seiner Schule werden wir zusammen Skalen, Melodien, Akkorde und Rhythmen analysieren. Das Ziel ist, sich anschließend frei durch Akkordverbindungen zu bewegen und das Gelernte sodann auf verschiedene Songformen zu übertragen (Blues, Rhythm Changes, How High the Moon etc.). Mindeste Teilnehmerzahl 5
J702 · Julian Schmidt · Percussionraum · 44, €
Ein halber Tag · Sa. · 7.10. · 11.00 bis 14.00 Uhr
Die Musik von Ornette Coleman NEU 
Ornette Coleman, einer der wichtigsten Jazzmusiker seit den 60ern. Sein Konzept »Harmolodic«, in dem Melodie, Rhythmus und Harmonie gleichwertig sind, beinflusst viele Musiker bis heute. Im Seminar werden wir einige seiner Stücke analysieren und versuchen, sie »harmolodisch« umzusetzen. Das Seminar ist für alle Instrumentalist:innen geeignet, Bass und Schlagzeug sind besonders willkommen. Die Stücke werden frühzeitig als PDF an die Teilnehmenden geschickt. Mindeste Teilnehmerzahl 5
Am Abend spielt das Enrico Sartori Quartet »Die Musik von Ornette Coleman« im Saal.
J700 · Enrico Sartori · Percussionraum · 44, €
Ein halber Tag · So. · 12.11. · 15.00 bis 18.00 Uhr
Die Musik von Django Reinhardt NEU 
Wollen Sie gemeinsam tiefer in die melodische, harmonische und rhythmische Welt des Sinto Jazz im Stil von Django Reinhardt einsteigen? Dann los. Wir erforschen Feeling, Soli, Repertoire und musikalische Hintergründe. Stilistisches Zusammenspiel der Rhythmusgruppe und Gitarrentechnik. Alle Instrumente und Gesang sind willkommen.
Bitte eigene Instrumente mitbringen. Mindeste Teilnehmerzahl 5
Im Anschluss Konzert mit dem Raffael Müller Trio.
23HJ701 · Raffael Müller · Percussionraum · 44, €
Ein halber Tag · So. · 3.12. · 15.30 bis 16.30 Uhr
> zum Seitenanfang
Einzelunterricht am JazzProjekt
Der Einzelunterricht am JazzProjekt wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene, sofern nichts anderes angegeben ist. Termine werden individuell vereinbart. Bei Einzelunterricht ist der Einstieg nach Rücksprache mit dem Büro eventuell auch während des Semesters möglich.

Vocal
Einzelunterricht am JazzProjekt
Wir nehmen uns im Rahmen des Unterrichts u. a. folgender Fragen an: Wie bringe ich meinen Atem zum Fließen? Was ist Stütze? Wo sitzt die Stimme? Woher kommt eine gute Intonation? Was ist gutes Timing? Was ist gutes Phrasing? Was ist notwendig, damit die Stimme gesund bleibt? Was ist mein ureigenster Sound?
J801 · Gerti Raym · Anfänger + Fortgeschrittene · Kursraum 5 · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Piano
Einzelunterricht am JazzProjekt
Um die eigene, musikalische Sprache zu entwickeln, ist es hilfreich, tiefer ins Koordinatensystem der Musik einzusteigen. Anhand von Leadsheets zu bekannten und unbekannten Standards aus dem Jazzrepertoire entdecken wir solch zauberhafte Dinge wie Backdoor-Dominanten, Major-7-Akkorde mit None, Kreuz 11 und Kreuz 15 oder harmonische Sidesteps. Eben alles, was wir brauchen, um musikalische Vorbilder tiefgründiger zu verstehen und unser Pianospiel zu perfektionieren.
J804 · Max Osvald · Anfänger + Fortgeschrittene · Kursraum 2 · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung

Photo ©Olaf Dankert
Piano
Einzelunterricht am JazzProjekt
Ausgehend vom Kenntnisstand des Schülers und immer mit dem Schwerpunkt auf Hören werden folgende Themen bearbeitet: Swing-Phrasierung, Timing, brasilianische Musik, ungerade Metren, left-hand Voicings, Drop-Two Voicings, verschiedene Improvisationansätze wie z. B. Skalen oder Impro auf Basis der Akkordtöne, Erlernen von Standards, Reharmonisation.
J806 · Andrea Hermenau · Kursraum 4 · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Gitarre
Einzelunterricht am JazzProjekt
Vom Solospiel über Jazzharmonien, Technik, Begleiten eines Sängers/einer Sängerin im Duo bis zu Akkordarrangements eines Jazzstandards. Innerhalb dieser Kategorien gibt es viele Stile und Grade der Moderne (z. B. traditionelle Blockakkorde im Gegensatz zu einem Intervallansatz). Je nach den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmenden versuche ich, diese Ideen zu bearbeiten und gleichzeitig ein Jazz-Repertoire aufzubauen. Außerdem helfe ich den Student:innen des JazzProjekts dabei, die Jazztheorie in die Praxis zu transportieren und an den Workshop-Stücken zu arbeiten.
J808 · Geoff Goodman · Kursraum 3 · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Bass
Einzelunterricht am JazzProjekt
Der Bass-Unterricht basiert auf dem Lernen und regelmäßigen Üben von Tonleitern, Akkorden, Rhythmen und Bass-Literatur (Etüden, Basslinien und Patterns) im musikalischen Kontext. Wir bewegen uns dabei in verschiedenen Stilistiken wie Jazz, Pop, Latin usw. Das ermöglicht dem/der Schüler:in, eine Band oder ein Ensemble zu begleiten und Soli zu spielen.
J810 · Manolo Diaz · Percussionraum · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Schlagzeug
Einzelunterricht am JazzProjekt
Der erfahrene Bandleader Rick Hollander verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz bei der Lehre des Schlagzeugspiels: Technische Fertigkeiten, Rhythmusverständnis, Bewusstsein für Melodie, die Rolle des Schlagzeugers im Ensemble und ein guter Sound sind Teil des Lehrkonzepts. Rick Hollander vermittelt Geduld und Wissen als Schlüssel zum sicheren Spiel mit dem Schwerpunkt auf Jazz und Swing.
J812 · Rick Hollander · Workshopraum · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Saxophon
Einzelunterricht am JazzProjekt
Ich richte meinen Unterricht danach aus, was für den/die Schüler:in sinnvoll ist und passe ihn dem Stand, dem Können und den eventuell vorhandenen Lücken an. Wichtige Themen sind dabei Technik, Sound, Timing, Improvisation, harmonische Übersicht und Zusammenspiel. Ich versuche zu vermitteln, was und welche praktischen Übungen dich weiterbringen können und freue mich immer über Fragen.
J815 · Till Martin · Kursraum 4 · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung

Saxophon, Flöte, Klarinette
Einzelunterricht am JazzProjekt
Melodie, Harmonie und Rhythmus: Die drei wichtigsten Säulen der Musik sind die Schwerpunkte meines Instrumental-Unterrichts. Im Vordergrund steht die kontinuierliche Weiterentwicklung der individuellen Tonsprache durch gezielte Arbeit an Repertoire, Sound, Phrasierung und Solo-Technik. Das große Klangspektrum dieser Blasinstrumente und deren technische Agilität eröffnen dazu nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.
J816 · Ulrich Wangenheim · Kursraum 7 · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Posaune
Einzelunterricht am JazzProjekt
Ich unterrichte Posaune, so wie ich am liebsten spiele. Soundorientiert intuitiv mit Beschränkung auf das Wesentliche. Ich möchte die Schüler:innen da abholen, wo sie stehen, das Zusammenspiel stärken, einen vollen, warmen Posaunenklang vermitteln und beim Improvisieren die Herausforderung, mit wenigen Tönen ein Solo aufzubauen, annehmen.
J820 · Mathias Götz · Workshopraum · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Geige
Einzelunterricht am JazzProjekt
Hier wird Nachwuchskünstler:innen und Musikinteressierten die Gelegenheit geboten, durch einen der bekanntesten europäischen Jazzgeiger Einblicke in die Geheimnisse des Jazz sowie Crossover für Streichinstrumente zu erhalten. Wir üben Ensemblespiel, Harmonielehre, Improvisation, Rhythmik und Phrasierung, Gestaltung der improvisierten Melodik und erleben die Meister der Improvisation an Hörbeispielen.
J822 · Joerg Widmoser · außer Haus · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
Trompete
Einzelunterricht am JazzProjekt
Mein Unterricht kombiniert klassische Ton- und Ansatzübungen mit Jazz-Skalen- und Phrasierungsübungen. Wir beschäftigen uns mit der individuellen Interpretation von Jazzstandards, Improvisation und auch mit dem Spiel in einer Trompeten-Section.
J823 · Franz Weyerer · außer Haus · >> Gebühr siehe hier
Termine nach Vereinbarung
> zum Seitenanfang
|